- durchblasen
-
* * *
dụrch||bla|sen 〈V. tr. 113; hat〉 durch etwas hindurchblasen, Luft hindurchschicken, durch Blasen reinigen ● jmdm. das Ohr \durchblasen* * *
dụrch|bla|sen <st. V.; hat:1. durch Hineinblasen von einem Pfropfen o. Ä. befreien, reinigen:ein verstopftes Röhrchen d.;die Ärztin hat ihm die Ohren durchgeblasen.2. blasend durch etw. treiben:er bläst die Kugel [durch das Rohr] durch.3.a) blasend durch eine Öffnung bringen:der Wind bläst [durch die Ritzen der Hütte] durch;b) so stark blasen, dass es durch die Kleidung hindurch spürbar ist:der Nordwind hatte uns durchgeblasen.4. (ein Bläserstück) von Anfang bis Ende blasen:der neue Posaunist bläst seinen Part schon fehlerlos durch.* * *
durch|bla|sen <st. V.; hat: blasend durchdringen: der Wind durchbläst mir die Haare; Ein Haufen Menschen stand auf der Straße, vom Wind durchblasen (Seghers, Transit 78).————————dụrch|bla|sen <st. V.; hat: 1. durch Hineinblasen von einem Pfropfen o. Ä. befreien, reinigen: ein verstopftes Röhrchen d.; Den Vergaser habe ich schon durchgeblasen (H. Lenz, Tintenfisch 102); die Ärztin hat mir die Ohren durchgeblasen. 2. blasend durch etw. treiben: er bläst die Kugel [durch das Rohr] durch. 3. a) blasend durch eine Öffnung bringen: der Wind bläst durch die Ritzen der Hütte durch; b) so stark blasen, dass es durch die Kleidung hindurch spürbar ist: der Nordwind hatte uns durchgeblasen. 4. (auf einem Blasinstrument) ohne Pause blasen: der über uns wohnende Trompeter hat den ganzen Nachmittag durchgeblasen. 5. (ein Bläserstück) von Anfang bis Ende blasen: der neue Posaunist bläst seinen Part schon fehlerlos durch.
Universal-Lexikon. 2012.